Seit dem in 1911 das moderne Segelfliegen auf den Hängen der Wasserkuppe begründet wurde, beheimatet der Berg eine Vielzahl von Flugsportarten. Die Lüfte über dem Ausflugsziel sind immer mit Leben gefüllt.
Zögern Sie nicht lange und erfüllen Sie sich einen Traum!
Die Mitarbeiter der Fliegerschule Wasserkuppe helfen Ihnen bei diesem Vorhaben und stehen gerne für Fragen bereit. Unser Ziel ist es, Ihnen den Einstieg in die Fliegerei so einfach wie möglich zu gestalten.
Alle für Sie wichtigen Informationen können Sie schriftlich, per Mail, telefonisch oder auch bei einem persönlichen Gespräch auf der Wasserkuppe bekommen. Für eine Anmeldung halten wir entsprechende Formulare bereit.
Ebenso lässt sich auch sicher kurzfristig ein Termin für einen Schnupperkurs finden, bei dem Sie schon mal richtig in die Welt der Fliegerei „hineinschnuppern“ können.
Die Wasserkuppe
Der Berg der Flieger
Die Geburtsstätte des Segelflugs
Bereits 1924 wurde die Fliegerschule Wasserkuppe gegründet. Sie ist die älteste und bekannteste Segelflugschule auf der Welt; an dem Ort, mit dem die berühmtesten Namen des Fliegens verbunden sind; von dem diese Sportart in die Welt hinaus getragen wurde und an dem die ersten Weltrekorde aufgestellt worden sind.
Viele tausend begeisterte Anhänger des Segelflugsports haben bis heute die Fliegerschule Wasserkuppe besucht. Wohl kaum eine andere Fliegerschule hat bisher so viele Flugschüler ausgebildet und dem Segelflugsport damit ebenso viele neue Freunde und Idealisten hinzugefügt.
Auf dem traditionsreichen „Berg der Flieger“ wird heute mit modernsten Flugzeugen und nach den neusten Erkenntnissen ausgebildet.
Ihrem guten Ruf und der Tradition entsprechend, bietet die Fliegerschule Wasserkuppe heute eine Vielzahl von Möglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene im Segelflug, im Motorflug und auch im UL-Flug. Angefangen von einem Schupperkurs und Flügen über die wunderschöne Landschaft der Rhön bietet die Fliegerschule Wasserkuppe das ganze Spektrum der Sportfliegerei. Von einfachen Flügen bis zum Leistungssegelflug über Kunstflug bis motorisierte Flüge in kontrollierten Lufträumen.
Qualifizierte Fluglehrer und ein großer Bestand an Segelflugzeugen, Ultraleicht-Flugzeugen, Motorseglern und Motor-Maschinen, die den erhöhten Lärmschutzverordnungen entsprechen, stehen zur Verfügung.
Wir vermitteln die Faszination Fliegen!
Fliegen…
… wo es am Schönsten ist!
Familie Harald Jörges | Wasserkuppe 1 a | 36129 Gersfeld
Tel.: 06654 364 | info@fliegerschule-wasserkuppe.de
www.fliegerschule-wasserkuppe.de
Öffnungszeiten:
bei Flugwetter geöffnet
Papillon steht für sicheren Flugsport.
Werde jetzt Gleitschirmpilot und lerne Paragliding nach dem tausendfach bewährten Papillon Schulungsstandard! mehr…
Für Gleitschirmflieger bieten wir viele professionell betreute Gleitschirmreisen in die besten Fluggebiete Europas und weltweit, sowie Fortbildungen an.
Noch unschlüssig, was das Fliegen angeht? Besuche einfach einen Gleitschirm-Schnupperkurs!
Los geht’s am ersten Kurstag (Samstag) um 9 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Nach einer kurzen Einführungstheorie und der Geräteausgabe gehen wir auf die Übungswiesen. Bereits nach einigen Lauf- und Aufziehübungen verwirklichst du deinen Traum vom selbständigen Fliegen.
Wasserkuppe 46 | 36129 Gersfeld
Tel.: 06654 7548 | info@papillon.de
Öffnungszeiten:
täglich von 9 bis 18 Uhr (auch Samstag, Sonntag und an Feiertagen) – im Winter von 10 bis 17 Uhr
Informationen rund um den Modellflug auf der Wasserkuppe erhalten Sie von der Fliegerschule Wasserkuppe.
Dort werden Sie über die Nutzungsrichtlinien und Kosten informiert. Auch legt die Fliegerschule Wasserkuppe tagesaktuell und entsprechend der aktuellen Wettersituation die Startplätze für die Modellflieger fest.
Familie Harald Jörges | Wasserkuppe 1 a | 36129 Gersfeld
Tel.: 06654 364 | info@fliegerschule-wasserkuppe.de
www.fliegerschule-wasserkuppe.de
Öffnungszeiten:
bei Flugwetter geöffnet
Alle Infos zum Rhönflug Fulda e.V. erhalten Sie auf deren Webseite
Alle Infos zum Rhönflug Poppenhausen e.V. erhalten Sie auf deren Webseite
Alle Infos zum Rhönflug Gersfeld e.V. erhalten Sie auf deren Webseite
Unsere Dachorganisation: Die Gesellschaft zur Förderung des Segelfluges auf der Wasserkuppe e.V.
Sie ist die Dachorganisation und Platzhalter des Sonderlandeplatzes Wasserkuppe: Die Gesellschaft zur Förderung des Segelfluges auf der Wasserkuppe e.V. (GFS). Sie vertritt die Interessen aller Rhönflugvereine und betreibt die Fliegerschule Wasserkuppe als wirtschaftlichen Eigenbetrieb.